Wie sicher sind deine Daten?

Wenn du eine Software als Korrekturleser einsetzt, liegt es in der Natur der Sache, dass Texte zur Verarbeitung an einen Server verschickt werden müssen. Selten hast du diesen direkt links neben deinen Füßen (und noch seltener rechts).
Das ist ungefähr so überraschend wie die Tatsache, dass deine YouTube-Videos nicht in “Meine Dokumente” gespeichert werden.
Aber natürlich wirft das viele interessante Fragen auf:
- Wo stehen die Server?
- Was passiert mit deinen Inhalten?
- Wie profitiert WhatImean?
- Wie profitierst du?
Wir haben uns viel Mühe gegeben, um das so transparent und anonym wie möglich zu gestalten. Wir haben eine Agenda, aber diese ist nicht geheim. Ich werde dir jetzt im Detail vorstellen, wie das bei uns abläuft.
Ich erkläre dir das so, wie ich das auch meinen Freunden erklärt habe. Aber natürlich bin ich kein Anwalt und die rechtlich verbindliche Version findest du hier: Datenschutzerklärung von WhatImean
Wo stehen die Server?
WhatImean ist auf Servern in den Niederlanden. Das bedeutet, dass jeder Text, den du prüfen willst, die EU nicht verlässt.
Was passiert mit deinen Inhalten?
Die folgende Grafik zeigt dir, wie eine Prüfung mit WhatImean abläuft:

Schreibst du also an deinem Rechner oder auf deinem Smartphone einen Text und prüfst diesen mit WhatImean, so geht der Text anonym an den Server. Deine Texte werden dort nicht gespeichert.
Hat Wim fertig korrigiert, geht die Korrektur an dein Gerät zurück und du siehst die Ergebnisse.
Hast du kein Abo mit uns, geht der Text zusätzlich an unsere KI. Dafür wird er nochmal zusätzlich anonymisiert. Namen, Nummern und E-Mail-Adressen fliegen raus und werden durch Platzhalter ersetzt. Unsere KI interessiert sich nicht für die Inhalte, sondern nur für die Satzstruktur und Wörter. Deswegen bekommt Wim die Sätze auch durcheinandergewürfelt und ohne Kontext. Ganze Absätze oder gar Gespräche sind nicht rekonstruierbar. Nur Wim analysiert die Inhalte. Von Menschen werden die Inhalte nicht verarbeitet. Willst du uns an der KI vorbei bitten, die Prüfung zu optimieren, musst du uns über "Ticket senden" kontaktieren.
Wie profitiert WhatImean?
Unser Ziel ist, dass dich WhatImean so stark überzeugt, dass du ein Abo bei uns abschließt. So würden wir die Entwicklungs- und die Hostingkosten am liebsten wieder reinholen.
Allerdings müssen wir die Server natürlich auch dann bezahlen, wenn wir kostenfrei genutzt werden. Hier hoffen wir darauf, dass Wim so viel dazulernt, dass sich das für uns lohnt und wir diese spannende Arbeit noch viele Jahre lang machen können.
Vom schlaueren Wim profitieren dann unsere Industriekunden und natürlich auch du.
Wie profitierst du?
Du bekommst mit Wim die beste deutsche Rechtschreib- und Grammatikprüfung kostenfrei zur Verfügung gestellt. Du bekommst eine regelmäßig aktualisierte KI, die täglich dazulernt.
Für einen monatlichen Beitrag kannst du zusätzlich mehr Texte prüfen und mehr Schreibziele konfigurieren, um deinen Stil zu verbessern. Zudem kannst du Wim verbieten, aus deinen Texten zu lernen.
Wenn du noch Fragen hast, kannst du mich gerne kontaktieren.
Hat dir mein Blogbeitrag gefallen?
Bitte bewerte ihn und gib mir damit Feedback.
zu diesem Artikel?