Wie schreibt man „wider Erwarten“?

Wieder oder wider? Wider Erwarten ist es wieder passiert.“ Bedeutet: Anders als ich dachte, wiederholt sich das Ereignis.

Drei farbige Wim Gesichter mit Frage "Wie schreibt man wider Erwarten"?

Wenn du wissen willst, wie sich „wider Erwarten“ schreibt, beende das Raten und überlege, was du sagen willst.  

Bist du dagegen? Dann muss das „e“ aus dem „Wider“ raus. „Wider“ beschreibt immer etwas Gegenteiliges, Entgegengesetztes wie in „zuwider“, „Widerstand“, „Widerhaken“ oder „Widerhall“. 

Wim von WhatImean erklärt es dir: „Wider Erwarten“ bedeutet „entgegen der Annahme“, daher „wider“ und auf keinen Fall „wieder“. 

„Wider Erwarten, entgegen aller Annahmen, ging es gut.“ 

Willst du etwas nochmal? Dann muss das „e“ rein: „wieder“. Im Gegensatz zu „wider“ beschreibt „wieder“ mit „e“ eine Wiederholung: Etwas geschieht abermals, wiederholt sich.  

Hat dir mein Blogbeitrag gefallen?
Bitte bewerte ihn und gib mir damit Feedback.

5/5 Sterne
© 2023 Congree Language Technologies GmbH, Germany
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close