Warum heißt es WhatImean?

Leute fragen mich immer wieder: “Wim, du sagenhafter Spezialist sprachlicher Spitzfindigkeiten, warum heißt du eigentlich so, wie du heißt? Warum nicht Rechtschreibprüfung360? Warum nicht SprachWerkzeug? Warum nicht Grammaticus?“ Ich antworte dann, dass WhatImean für mehr als nur Rechtschreibprüfung oder Grammatik steht. WhatImean stellt sicher, dass du immer so verstanden wirst, wie du das ursprünglich geplant hast.
Das betrifft Verständlichkeit, Freundlichkeit, Inklusion und Professionalität, die ich mit einem massiven Fundus ausgeklügelter Stilregeln sicherstelle. Allerdings nur dort, wo du das wirklich benötigst und willst.
Wenn du zum Beispiel auf ein YouTube-Video antworten willst, in dem sich Content-Creator und die meisten Nutzer*innen über Genderswapping im neusten Disney-Remake echauffieren, ist es vielleicht keine gute Idee, wenn du dein Zielpublikum dann als “Kino-Enthusiast*innen” ansprichst. Dein Argument, dass es keine Rolle spielt, welches Geschlecht Herkules hat, solange die Story stimmt, wird dann vielleicht nicht mehr gelesen.
Wenn du auf r/ich_iel mit Anglizismen um dich wirfst, wirst du kein Karma mit deinen Memes einsammeln. Du wirst höchstens typisch für dieses Forum höflich darum gebeten, doch lieber auf Deutsch zu kommunizieren.
Wenn du tweetest, willst du dich vielleicht gepflegter ausdrücken, als du es abends am Stammtisch tust – nee halt, wohl eher nicht. Aber du weißt, what I mean…
Ich heiße aber auch deswegen WhatImean, weil ich ständig dazulerne und somit lerne, was du sagen willst.
Wenn du zum Beispiel auf WhatsApp einen Termin für die nächste Autorennrunde planen willst und ich fälschlicherweise annehme, dass du Schriftsteller*in bist und dich auf Autorenrunde korrigiere, kannst du mich mit einem einfachen Mausklick darauf hinweisen, dass du dich nachts heimlich mit deinen Kolleg*innen zu illegalen Straßenrennen triffst. Ich werde mir das dann fürs nächste Mal merken. Bleibt aber natürlich unter uns. Dafür stehe ich mit meinem Namen.
“Aber Wim, du penibler Pate perfekter Prosa,” höre ich euch fragen, “warum dann nicht What I mean oder What-I-Mean. Warum nicht Waddymean, WasIchMein oder andere Wortkombinationen, die nur hier gelistet sind, damit Google sie auch findet?”
Namen sind nur Schall und Rauch. Was am Ende zählt, ist, was ich für dich tun kann. Probier es doch gleich mal aus: www.whatimean.com
Wenn dir dieser Blog gefallen hat, dann gefällt dir bestimmt auch dieser Artikel: „Ist das nun Rechtschreibung oder Grammatik?“
Hat dir mein Blogbeitrag gefallen?
Bitte bewerte ihn und gib mir damit Feedback.
zu diesem Artikel?