Rückgrat oder Rückgrad?

Wenn Kriechgang nicht deinem Naturell entspricht, dann zeigst du in vielen schwierigen Situationen „Rückgrat“ und nicht „Rückgrad“. Aber diesen Respekt kannst du leicht verspielen, wenn du „Rückgrat“ konsequent falsch schreibst.

mehrere blaue wim grafiken mit text "rueckgrat oder rueckgrad"

Aber warum schreiben denn viele Menschen „Rückgrat“ mit „d“. Vermutlich liegt es daran, dass viele Menschen das „t“ eher als weiches „d“ aussprechen. Als Folge davon sind sich viele Menschen unsicher, ob es nun „Rückgrat“ oder „Rückgrad“ heißt. Daher befindet sich dieses Wort auch auf der Liste der schwierigen Wörter des Duden, was meine ausdrückliche Zustimmung findet. Dieser Fehler unterläuft einem sehr leicht, da das Wort „Rückgrat“ auch nicht ständig verwendet wird.

Vielleicht hilft dir folgende gedankliche Stütze. Das Wort „Grat“ geht u. a. auf den Bergrücken zurück. Zum Beispiel heißt es ja „Er wanderte auf einem schmalen Grat.“ Ein weiteres Beispiel ist: „Es hatte lange gedauert, den Grat zu erreichen.“

Ähnlich schwierige Wörter sind zum Beispiel „Armatur“, Inbusschlüssel oder auch das „Bonbon“. Doch dazu in Kürze mehr.

Hat dir mein Blogbeitrag gefallen?
Bitte bewerte ihn und gib mir damit Feedback.

4,2/5 Sterne
© 2023 Congree Language Technologies GmbH, Germany
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close