Hobbies oder Hobbys?

Das ist schon ein kleines Drama. Da erreichst du nach vielen Jahren des Lernens ein gutes Niveau der englischen Sprache und dann leidet u. U. deine deutsche Rechtschreibung darunter. „Wie das?“ wirst du vielleicht jetzt fragen. Zum Beispiel bei sprachlichen Ausdrücken, die aus der englischen Sprache in die deutsche Sprache übernommen wurden, die so genannten Anglizismen.

Es gibt eine Vielzahl von Anglizismen, die sich in der deutschen Sprache etabliert haben. So gut etabliert, dass sie von dir gar nicht mehr als Anglizismus erkannt werden. Zum Beispiel „Baby“, „Story“ oder auch „Hobby“. Im Englischen wird der Plural hier mit „-ies“ gebildet, sofern vor dem „y“ ein Konsonant steht. Nicht so bei den eingedeutschten Begrifflichkeiten. Hier bleibt das „y“ erhalten. Korrekt ist Hobbys. Also aus „Hobby“ wird „Hobbys“ und aus „Baby“ wird „Babys“ und nicht „Hobbies“ oder „Babies“. Die beiden Letztgenannten sind die korrekten englischen Plurale.

Wenn du häufig beruflich oder im Studium zwischen deutscher und englischer Kommunikation wechselst, dann kann dies zu sprachlichen „Verwechslungen“ führen.
Dein Gehirn hat ja beide Varianten des Plurals, Deutsch und Englisch, abgespeichert. Deshalb kann es leicht vorkommen, dass dir bei der Verwendung des Plurals ein Fehler unterläuft.
Daher zählt „Hobbies“ zu den häufigsten Rechtschreibfehlern in der deutschen Sprache.

Deshalb meine Empfehlung: Auch wenn es bei der E-Mail-Kommunikation oft schnell gehen muss, lass auch bei kurzen E-Mails deinen Text von WhatImean checken. Fehlerfreie Texte sind im Studium und im Beruf ein Gradmesser für Kompetenz, Verlässlichkeit und Professionalität.      

Übrigens: Viele Rechtschreibprogramme erkennen diesen Fehler nicht. WhatImean schon. Am besten gleich ausprobieren: www.whatimean.com

Wenn dir dieser Blog gefallen hat, dann gefällt dir bestimmt auch dieser Artikel: „Des weiteren, desweiteren oder des Weiteren?

Hat dir mein Blogbeitrag gefallen?
Bitte bewerte ihn und gib mir damit Feedback.

4/5 Sterne
© 2023 Congree Language Technologies GmbH, Germany
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close