Wie schreibt man „bis morgen“? Groß oder klein?

Wim winkt mit der Hand und sagt "bis morgen"

Wenn du vom Tagesanbruch sprichst, also „dem Morgen“, handelt es sich um ein Nomen. In diesem Fall wird „Morgen“ großgeschrieben. Das kannst du leicht daran erkennen, dass Artikel oder Präpositionen mit auftauchen: an einem Morgen, vom Morgen bis zum Abend, gestern Morgen.

Im Fall von „bis morgen“ handelt es sich aber um ein (zeitliches) Adverb. Adverbien werden immer kleingeschrieben: morgen früh, meine To-do-Liste für morgen, von morgens bis abends. Und natürlich: Bis morgen!

Warum? Weil gefragt wird: „Bis wann?“ Etwas anderes wäre „Bis zum nächsten Morgen!“

Vielleicht kannst du es dir so gut merken: Wenn du statt „morgen“ auch „übermorgen“ sagen könntest, dann wird „morgen“ kleingeschrieben. Bis übermorgen!

 

Ein kleiner spannender Wim-Tipp zum Schluss: Die Mehrzahl von „der Morgen“ ist „die Morgen“ und nicht „die Morgende“.

Hat dir mein Blogbeitrag gefallen?
Bitte bewerte ihn und gib mir damit Feedback.

5/5 Sterne
© 2023 Congree Language Technologies GmbH, Germany
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close