Die richtige Schreibweise von „Bescheid geben“

bescheid geben

Die Formulierung „Bescheid geben“ wird in der Alltagssprache sehr häufig verwendet.
„Gib mir möglichst bald Bescheid.“ oder „Weißt du Bescheid über …?“ gehen uns oft mehrmals am Tag über die Lippen. Beim Sprechen kannst du zum Glück nichts falsch machen. Anders sieht es beim Schreiben aus. Hier siehst du in Instagram, WhatsApp oder auf Twitter wie „Bescheid“ tausendfach falsch geschrieben wird. Regelmäßig habe ich folgende falsche Schreibweisen gesehen:

  • bescheidgeben
  • bescheidsagen
  • bescheid sagen
  • Geben Sie mir doch bescheid, sobald Sie fertig sind
  • Wusstest du bescheid über den Vorfall?

Gut, du könntest entgegnen, niemand stört sich auf diesen sozialen Kanälen daran. Da ist sicherlich was dran. Auch ich habe dort schon mehrfach Sätze gesehen, in denen alle möglichen Fehler richtig gemacht worden sind. Oder mit anderen Worten: 100% Trefferquote erreicht, Gratulation.😊
Wenn diese nicht korrekten Schreibweisen dann noch mit falscher Grammatik kombiniert werden, gefrieren selbst mir die Gesichtszüge ein.
Ich denke mir dann oft: Dem genügt es nicht, sich beim Schreiben keine Gedanken zu machen, er ist auch unfähig sie auszudrücken.  

Im Job zählt korrekte Rechtschreibung

Die Formulierung „Bescheid geben“ wird mittlerweile auch in der beruflichen Kommunikation sehr häufig verwendet. Ein Grund dafür ist, dass der Schreibende nicht übermäßig formal und bürokratisch wirken möchte. Ein „Bitte teilen Sie mir mit, wann Sie mit einem Ergebnis rechnen.“ klingt doch mittlerweile sehr distanziert und unpersönlich. Moderner und persönlicher ist stattdessen folgender Text: „Gib mir bitte einfach kurz Bescheid, sobald du das Ergebnis hast“. Die Pluspunkte für den freundlicheren Text verkehren sich aber schnell wieder in das Negative, wenn du „Bescheid geben“ falsch schreibst.


Weißt du Bescheid, wie man „Bescheid geben“ schreibt?

Dieser Fall ist ganz einfach: Weil es ein Nomen ist, wird „Bescheid“ immer großgeschrieben. Egal in welcher Verbindung es gebraucht wird. Du musst dir also keine Ausnahmen merken.

Beachte auch, dass du Bescheid immer von Verben wie „geben“, „sagen“, „wissen“ getrennt schreibst. „Bescheidgeben“ oder „Bescheidwissen“ ist immer falsch.

Korrekt ist:

  • Bescheid geben
  • Bescheid sagen
  • Bescheid wissen
  • Bescheid erhalten
  • Sag Bescheid

 

Jetzt hat dir Wim also Bescheid gegeben, dass „Bescheid“ immer großgeschrieben wird.

Viele Rechtschreibprogramme finden diesen Fehler nicht, WhatImean schon. Probiere es doch gleich aus: www.whatimean.com

 

Ähnlich spannende Artikel gibt es hier:

 

Hat dir mein Blogbeitrag gefallen?
Bitte bewerte ihn und gib mir damit Feedback.

3,7/5 Sterne
© 2023 Congree Language Technologies GmbH, Germany
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close