Wie schreibt man „am besten“? Groß oder klein?

Am besten, du fragst Wim!

Vielleicht denkst du, „besten“ wird hier großgeschrieben, weil „am“ aus „an“ und „dem“ zusammengezogen wurde und weil Wörter nach „dem“ großgeschrieben werden.  

Hier muss man zum Glück gar nicht so kompliziert denken, denn „am besten“ ist schlicht und einfach der Superlativ – also die höchste Steigerungsform – des Adjektivs „gut“. Und Adjektive werden immer kleingeschrieben. 

Es gibt auch Formen von „beste“, die großgeschrieben werden. Dies ist dann der Fall, wenn „Beste“ als Nomen verwendet wird. So kannst du zum Beispiel schreiben: „Es ist das Beste, wenn du hier nicht mehr auftauchst.“ Der Artikel „das“ zeigt dir hier deutlich, dass es sich um ein großzuschreibendes Nomen handelt. 

 

Du hast noch viele weitere solcher Sprachzweifel im Kopf? Am besten holst du dir Wim zu Hilfe, dann weißt du immer Bescheid!  

Hat dir mein Blogbeitrag gefallen?
Bitte bewerte ihn und gib mir damit Feedback.

4/5 Sterne
© 2023 Congree Language Technologies GmbH, Germany
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close